Beschreibung
Donald Duck, der 2004 seinen 70. Geburtstag feierte, zählte in den 40er und 50er Jahren zu den beliebtesten Disney-Charakteren überhaupt. Er war sogar populärer als Micky Maus und kann auf ein wahrhaft meisterliches Oeuvre zurückblicken, aus dem der dritte Teil von Donald – Im Wandel der Zeit 30 ausgewählte Kostbarkeiten aus den Jahren 1947 bis 1950 präsentiert: der Hochzeit des Zeichentricks, als sich Donalds Ruhm auf dem Höhepunkt befand.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs kämpft Donald erneut gegen die Tücke des Objekts. Auch machen ihm zahlreiche wiederkehrende Figuren wie A-Hörnchen und B-Hörnchen, eine eifrige Biene oder seine drei Neffen Tick, Trick und Track zu schaffen. Aber Donald selbst ist natürlich auch nicht ohne: Ob er in „Donalds Nachtspaziergang“ (1947) als Schlafwandler unterwegs ist, mit Goofy in „Hitze zum Verrücktwerden“ (1947) durch die Wüste irrt oder in „Donalds Notquartier“ (1947) eine haarsträubende Nacht unter freiem Himmel verbringt – immer gelingt es dem jähzornigen Enterich, sehr zum großen Vergnügen der Zuschauer, sich spielend in eine noch misslichere Lage zu bringen. Dabei ist der überbordende Ideenreichtum der Geschichten auch noch heute schier beeindruckend. Jedes noch so kleine Detail ist liebevoll in Szene gesetzt, perfekt aufeinander abgestimmt und auf Trefflichste musikalisch illustriert.
-
Der Ninja-Meister von 1984
Die Profis von 1977
Hafenpolizei von 1963
Hamburg Transit von 1970
Knight Rider von 1982
Knight Rider von 2008
Meister Eder und sein Pumuckl
Mike Hammer
Navy CIS
Pan Tau von 1970
Pippi Langstrumpf
Polizeifunk ruft von 1966
Robinson Crusoe von 1964
Rudis Lacharchiv
Street Hawk von 1985
Team Knight Rider von 1997
Tom Sawyers und Huckleberry Finns Abenteuer von 1968
Thunder in Paradiese
Trio mit 4 Fäusten
Zeichentrickserien






