Beschreibung
"Robinson Crusoe" war die erste Koproduktion des ZDFs und legte den Grundstein für die späteren Weihnachts-Vierteiler. Obwohl schwarzweiß hat die Produktion nichts von ihrem Charme verloren und zeigt schon die Stärken auf, die bei den Literaturverfilmungen dieser Reihe zu beachten waren. Durch Laufzeiten von an die sechs Stunden hatten die Macher einfach die Zeit und den Platz, nahe am literarischen Original zu bleiben und dort Erfolge zu feiern, wo Kinofilme aufgrund ihrer Spielzeit einfach unterliegen müssen. Fazit: Robinson für Nostalgiker
Zwei neue Abenteuer bestimmen Robinsons Inselaufenthalt. Ein Piratenschiff ist an der Küste gestrandet, dessen Besatzung nicht mehr existiert, weil sie sich gegenseitig umgebracht hat. Und dann landen Kannibalen auf der Insel, denen Robinson ein heftiges Gefecht liefert. Er befreit einen ihrer Gefangenen, den er Freitag nennt, weil sich das Ereignis an einem Freitag abspielte. Robinsons neuer Gefährte ist ein karibischer Indianer, wie sich viele Leser des berühmten Buches erinnern. (Text: Funk Uhr 41/1964, S. 41)
-
Der Ninja-Meister von 1984
Die Profis von 1977
Hafenpolizei von 1963
Hamburg Transit von 1970
Knight Rider von 1982
Knight Rider von 2008
Meister Eder und sein Pumuckl
Mike Hammer
Navy CIS
Pan Tau von 1970
Pippi Langstrumpf
Polizeifunk ruft von 1966
Robinson Crusoe von 1964
Rudis Lacharchiv
Street Hawk von 1985
Team Knight Rider von 1997
Tom Sawyers und Huckleberry Finns Abenteuer von 1968
Thunder in Paradiese
Trio mit 4 Fäusten
Zeichentrickserien






